• Home
  • Vita
  • Fotos
  • Spiel
  • Regie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Call us toll free 0800 1800 900

Find us on Map
mail@juliane-torhorst.de
Login

Login
Juliane TorhorstJuliane Torhorst
Juliane TorhorstJuliane Torhorst
  • Vita
  • Fotos
  • Spiel
  • Regie
  • Kontakt

Juliane Torhorst

Seit ich denken kann, mache ich Theater in den Bereichen Schauspiel, Regie und Kulturelle Bildung.
Ich kreiere künstlerisch-politische Stücke am besonderen Ort, verbinde darstellende Kunst mit gesellschaftlich relevanten Themen, leite Stückentwicklungen mit Laien und Profis und stehe selbst in internationalen Produktionen auf der Bühne. Der Fokus liegt auf dialogisch – künstlerischem Wirken und Stückentwicklungen mit hohem ästhetischem Anspruch.

Vita

Spielalter

35 – 45 Jahre

Geburtsort

München

Nationalität

Deutsch

Größe

175cm

Augenfarbe

blau

Fremdsprachen

Englisch, Französisch

Dialekte

bayerisch, berlinerisch

Stimme

gute Singstimme (Mezzo/Alt)

Wohnmglk.

Berlin, München, Hamburg, Bad Tölz, Murnau, Garmisch- Partenkirchen

SHOWREEL
VITA DOWNLOAD

Meilensteine

2021

Gründung „BruchStück“ in Kooperation mit „Künstler mit Herz Brandenburg“

2019

Gründungsmitglied der Bürgerinitiative „Künstler mit Herz Brandenburg“, Produktion Musikvideo „Wir nich“
Künstlerin für die Projektfabrik und im Netz ArtesMobiles

2018

Verfassungsschatzis, performatives Format für die Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz

2017

Gründungsmitglied Kollektiv „1000Gestalten“, Umsetzung der Performance im öffentlichen Raum zum G20 in HH

ab 2016

Festival Gastspiele in Polen „Garbicz“, in Lärz „Attension“, „Fusion“

seit 2012

Künstlerin für Abenteuer Kultur – dm Drogeriemarkt

Gründung vom „Theater auf der Kippe“, Dach für meine freien theaterpädagogischen Produktionen

2012 – 2020

Team Act e.V. Führe Regie über dein Leben. Vorstand: Maike Plath

seit 2009

Regie in inklusiven Produktionen. U.a. für ReAL Bad Tölz, Club 74 Minden, Projektfabrik

2011

Auszeichnung: Preis der Stadt Bad Tölz für „Frühlingserwachen“

2010

Auszeichnung: Preis Berlin gegen Fremdenfeindlichkeit für „Wege und Widerstand“

Gründungsmitglied von KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche

seit 2010

Erwachsenenbildung – Seminarleitung für „Präsenz und Stimme“

2005-2006

Schaubühne am Lehniner Platz
Assistenz der Theaterpädagogik bei Uta Plate und für die Jugendtheatergruppe „Die Zwiefachen“

Theater

2022

Anna, Alisa, Jelena
„Secondhand Zeit- Das Ende des Roten Menschen“
, Wiederaufnahme
Regie: Elzbieta Bednarska
Musikbrauerei, Berlin

Performerin
SystemFailed
Regie: ArtesMobiles
ZKM Karlsruhe, Zollverein Essen, Festspielhaus Hellerau, Schaubühne Lindenfels

2021

Anna, Alisa, Jelena
„Secondhand Zeit“

Regie: Elzbieta Bednarska
Musikbrauerei Berlin

Performerin
SystemFailed
Regie: ArtesMobiles
Schaubühne Lindenfels, Leipzig

2020

Performerin
DisTanz
Konzept & Kostüm: Daphne Roeder
Regie: Marie Scherzer
Berlin, öffentlicher Raum

Performerin
Un/Wanted Dreams (WA)
Regie: Mika Grochowska
Instytut Witolda Pileckiego, Berlin

Performerin
BehindWalls
Regie: ArtesMobiles
Bühne: worldwideweb

2019

Performerin, Lesung
Un/Wanted Dreams
Regie: Mika Grochowska, Bühne: Instytut Witolda Pileckiego

Dr. Mills
Mondnacht
Regie: Kollektiv ADAPTER
Garbicz Festival, Attension Festival #8

Anuschka
Unrast
Regie: Elzbieta Bednarska
Zitadelle Spandau 

Atomix
Chronik der Zukunft – wir machen strahlend weiter
Regie: Kollektiv ADAPTER
Performing Arts Festival

Musikvideo „Wir nich“
Künstler mit Herz Brandenburg zur Landtagswahl in Brandenburg
Konzeption, Organisation, Dreh, Umsetzung, Postproduktion, ÖA im Kollektiv  

2018

Dr. Mills
Mondnacht
Regie: Tammo Messow
Festival Fink, ccc chaos computer congress

Poly Gott
Literarisches Plural
Regie: Magdalena Schnitzler
Chapeau Club

Nesterenko, Ljulienka
Stimmen aus Tschernobyl – Chronik der Zukunft (WA)
Regie: Elzbieta Bednarska
Soeth7

2017

Verkäuferin + Inga
Pipi plündert den Weihnachtsbaum
Regie: Kay Dietrich
Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ

Videothekarin
Vicoria’s Secrets – Lesung
Regie: Svenja Stamm
Stadtmuseum Lichtenberg

Ljulienka, Nesterenko
Stimmen aus Tschernobyl – Chronik der Zukunft
Regie: Elzbieta Bednarska
Soeht 7 Berlin

Max, Lehrer Lämpe
Max + Moritz
Regie: KOLONASTIX, Ensemble
KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche
Brotfabrik Berlin, Fritz Theater Chemnitz

Gespenst
Das kleine Gespenst
Regie: KOLONASTIX, Ensemble
Festspielhaus Füssen

Gestalt, Headperformer
1000 Gestalten
Regie: Johannes Naber + Kollektiv 1000Gestalten
Kollektiv + Alles Allen,
Hamburg im Rahmen des G20 Gipfels

Regie
Ein Sommernachtstraum IV.
Regie: Jule Torhorst
Festival Fink

2016

Max, Lehrer Lämpe
Max + Moritz
Regie: KOLONASTIX, Ensemble
Kultursommer Garmisch-Partenkirchen
KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche

Oberon Gefolge
Sommernachtstraum I.
Regie: Jule Torhorst
Festival Fink

Spielmacher
Doch!
Regie: Ensemble, Maike Plath
Heimathafen Neukölln, Berlin

Inanna
InAnna in den Katakomben, szenische Lesung
Regie: Anna von Schrottenberg
Club der polnischen Versager, Berlin + Studio Wiesenburg

Gespenst
Das kleine Gespenst
Regie: KOLONASTIX, Ensemble
FEZ Astrid-Lindgren-Bühne, Atze Musiktheater

2015

Inanna
InAnna in den Katakomben, site specific
Elzbieta Bednarska
Kühlhaus, Berlin

Gespenst
Das kleine Gespenst
Regie: KOLONASTIX, Ensemble
FEZ Astrid-Lindgren-Bühne, Atze Musiktheater, Cabuwazzi Berlin

Herzkasperl
about:blanc
Regie: Ensemble Lernkünste
Heimathafen Neukölln, Berlin

Merve
Irish Night
Regie: Katja Tannert
Schloß Liebenberg – Theater am Rand

Lucia Anders
MiniDrama
Regie: Jule Torhorst
Tollhausfestival

2014

Gespenst
Das kleine Gespenst
KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche, Tournee

2013

Gespenst
Das kleine Gespenst
KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche, Tournee

Corbette
WunderWagen
Regie: Christiane Wiegand
Kiez to go, Berlin

2012 –
2008

TAK Theater Aufbau Kreuzberg
Der Streit – Carise, Regie: Pawel Schwejka
Die Weihnachtsgans Auguste – Lesung, Regie: Jane Saks
Das Feuer von heute ist die Asche von morgen – Choreografie: Florentine Schara

Fledermaus
Die fürchterlichen Fünf
Regie: Angela Hundsdorfer
Kolonastix Theater für Kinder und Jugendliche
Attension#4, Lärz, Radialsystem

Ilse Platschek
Wege und Widerstand
Regie: Christiane Wiegand
Kiez to go, Berlin

Liane
Der Unerwartete (Solo)
Regie: Pauline Beaulieu
Festival Off d’Avignon

Anderswelttheater
Weihnachtsstrumpferzählung – Annie Oakley
Die Nacht der Vampire – Silvania
Der zerbrochne Krug – Frau Brigitte
Die Schöne und das Biest – Stieftochter
Regie: Marios Jantosch

Grete Bende
Die beiden Freundinnen & ihr Giftmord
Regie: Angela Hundsdorfer
Brotfabrik, Berlin – Horváth-Tage Murnau

Botin, Regieassistenz
Der Räuber Hotzenplotz
Regie: Angela Hundsdorfer
Kultursommer Ga-Pa 2008

Film und TV

2020

Rezeptionistin (NR)
Curveball
Regie: Johannes Naber
Bon Voyage Produktion, Berlinale

2019

Regie, Produktion
Wir nich’
Künstler mit Herz Brandenburg Kollektiv

2015

Krämerfrau (NR)
Das kalte Herz
Regie: Johannes Naber
SCHMIDTz KATZE FILMKOLLEKTIV & Studio Babelsberg

2011

Sabine (HR)
Dougs Deutschland (Spielfilm)
Regie: Phillip Duncan
Weltfilm/TipToe

2010

Polizistin (NR)
Kreis aus Licht (Kurzfilm)
Regie: Phillip Duncan
Lampenfieber

2009

Regisseurin (HR)
Nobody can love you like I do
Regie: Phillip Duncan
KinoKabaret

2008

Sprecherin
Winter of my soul (Spielfilm)
Regie: Barbara S. Müller
B. S. Müller

2007

Nele (HR)
Übernachtungspauschale
Regie: Alexander Lammers
Kurzfilm

2005

A.K. (HR)
Für eine Handvoll Kröten
Regie: Eric Esser
Esser Prod.

Regiearbeiten

2021

BruchStück
Workshopreihe Wendegeschichten, Brandenburg (gefördert durch den Fonds Daku)

LUFTNUMMER
inklusives online Kunstprojekt für ReAL Reha, Bad Tölz

2020

Mission Neue Welt
Kulturkosmonauten, St. Gallen

Brecht auf! Brecht ab! Brecht ein!
Projektfabrik, Neues Schauspiel Leipzig

2019

Musikvideo „Wir nich“, Künstler mit Herz Brandenburg zur Landtagswahl in Brandenburg
Konzeption, Produktion, Organisation, Dreh, Umsetzung, Postproduktion, Pressearbeit im Kollektiv

Komfortzone – Running
nach Christina Kettering, Jugendprojekt Stückentwicklung, dm Abenteuer Kultur

Shiny times – Chronik der Zukunft – wir machen strahlend weiter
Stückentwicklung Kollektiv ADAPTER für das Performance Arts Festival Berlin

2018

Dormitan – Shock the System
Jugendprojekt Stückentwicklung, Demokratie & Unrechtsstaat, dm Abenteuer Kultur

Sommernachtstraum IV
Festival Fink

Goldene Zeiten
Stückentwicklung
Club 74 e.V. Förderung durch die Aktion Mensch

2017

Sommernachtstraum III
von Shakespeare, Site-Specific-Inszenierung, Open Air, Festival Fink

Zuflucht
Collage zu “Wie wollen wir leben“, Jugendprojekt, Stückentwicklung, dm Abenteuer Kultur

Und jetzt: Die Welt!
von Sibylle Berg, Jugendprojekt, dm Abenteuer Kultur

2016

MuxMäuschenstill
von Nico Rabenald, Jugendprojekt, dm Abenteuer Kultur

Sommernachtstraum II
von Shakespeare, Site-Specific-Inszenierung, Open Air, Festival Fink

2015

Sinn
von Anja Hilling, Jugendprojekt, dm Abenteuer Kultur

Bombsong
von Thea Dorn, Jugendprojekt, dm Abenteuer Kultur

Parole Emil / Puzzels / this night will change everything
Stückentwicklung, PEB Projekt über ACT e.V. mit Azubis und Schülern, Berlin

Sommernachtstraum I
von Shakespeare, Site-Specific-Inszenierung, Open Air, Festival Fink

MiniDramen
Theater auf der Kippe: Inklusionsprojekt. ReAL & AK für Menschen mit Behinderung, LUST e.V., sitespecific

2014

Kontakt
Jugendprojekt. Stückentwicklung, Förderung durch Pack ma’s e.V.

Parole Emil / Systemfehler
PEB Projekt über Act e.V. mit Azubis, Stückentwicklung

Ares läßt die Puppen tanzen
Stückentwicklung. dm Abenteuer Kultur

Fremd
Stückentwicklung. dm Abenteuer Kultur

2013

Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin.
von Martin Heckmanns. dm Abenteuer Kultur

Freispiel
Jugendprojekt. Stückentwicklung, Förderung durch Pack ma’s e.V.

Zwischen den Gleisen – Die Triebkraft im Nacken
dm Abenteuer Kultur, Stückentwicklung

2012

Heldenzeit
Jugendprojekt, Stückentwicklung. Förderung durch die Aktion Mensch

Nichts. Was im Leben wichtig ist.
von Janne Teller. dm Abenteuer Kultur

2011

Behne-Szene
AufTAKt Eröffnungsveranstaltung des TAK Theater Aufbau Kreuzberg

Frühlingserwachen
Jugendprojekt. Förderung durch Pack ma’s e.V.

Ausbildung

2021

Schauspielcoaching To be or not to act / Jo Kelly

2020

Fortbildung Theater Digital, Mecklenburgisches Staatstheater / Ronja Kindler

Weiterbildung Theater Digital, Playstorming Improvisation / Ralf Wetzler

Clown / Figurenentwicklung / Mathias Marquitz

2018

Improvisation Workshop für Schauspieler / Gorillas Berlin

Weiterbildung Mischpult I., II., Status, Tanz – Tool für Augenhöhe in der Theaterarbeit, ACT Maike Plath

2017 – 2019

Die Tankstelle / Coaching / Film – TV – Theater / Sigrid Anderson

2015-2016

Fachkraft für Kulturelle Bildung, BMBF spartenübergreifende Weiterbildung „LernKünste“, Kooperation ACT e.V. & A.Salomon Hochschule

2014

dm Akademie: Imagination-Bewegung-Sprache mit Markus Kunze, Marc Vereeck, Elzbieta Bednarska

kulturelle Bildung Module zur Anwendung, Act e.V. bei Maike Plath und Referenten

Masterclass Fooling, Jonathan Kay

2013

angewandte Stimmanthropologie, Workshop, Ulrike Sowodniok, UDK Berlin

Puppenspiel bei Denis Katzmann (Ernst Busch Puppenspiel)

2012

Seki Method – ein Monat intensiv Workshop Tanz/Performance/Atem/Stimme, Minako Seki

Clown Schöner Scheitern / Leitung: Florentine Schara, rote Nasen e.V. & Lehrbeauftragte UDK Berlin

2011

Theatralisierung von Eigenerlebnissen, Nurkan Erpulat, Lehrbeauftragter UDK Berlin

2010 – 2011

Body Weather Körpertraining, Elias Cohen & JungSun Kim

2008 – 2010

Gesangsunterricht Chansonschule Berlin, Arnold Krohne

2005, 06, 09, 11

lecorbeau theatreatelier Text und Rolle, Bewegungstheater & Personage bei Wolfgang Gufler

2004

Rollenarbeit mit Aylen Esener (DT), T. Bischofberger (Gorki), Thomas Wieck (Ernst Busch)

2001 – 2004

Schauspielstudium an der INAC theaterakademie

Aufnahme in die ZAV

Fotos

 Fotos: Franziska Brodhun

Spiel

Secondhand Zeit, 2021/22

DSC04375
DSC04404
DSC04439
DSC04531
DSC04604
DSC04870
DSC04892

Secondhand Zeit

Eine theatralisch-musikalische Komposition, inspiriert durch den gleichnamigen dokumentarischen Roman von Swetlana Alexijewitsch
Regie: Elzbieta Bednarska
Mit: Florentine Schara, Anna von Schrottenberg, Sophie Tassignon, Jule Torhorst, Ingo Ross, Iven Hausmann
Komposition/Musik: Anna von Schrottenberg, Sophie Tassignon, Ingo Ross, Iven Hausmann
Videoperformance/Raum: Raoul Doré
Kostüme/Raum: Odile Hautemulle

Fotos: Raoul Doré

SystemFailed, 2021/22

BK7A4172_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4189_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4220_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4322_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4352_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4508_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
BK7A4569_SystemFailed_2022_03_04_Leipzig_3840px
DSC01060

Regie: ArtesMobiles

Fotos: Caroline Wimmer

DisTanz, 2021

8O2A5009_NadjaBuelow
8O2A5317_NadjaBuelow
DisTanz Jule
DisTanz Jule3
Willem_Thomson-7372

Konzept, Kostüm: Daphne Roeder
Regie: Marie Scherzer
Öffentlicher Raum, Berlin

Fotos: Willem Thomson, Maximiliane Wittek

BehindWalls, 2020

13_behind walls_artesmobiles
13.1 _behind walls_artesmobiles
Bildschirmfoto 2020-05-21 um 19.17.33
Bildschirmfoto 2020-05-21 um 19.20.50

Regie: ArtesMobiles
Theater: ArtesMobiles, Internet

Fotos: Torhorst

Wir nich‘, 2019

2019 Künstler mit Herz Brandenburg
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_401f
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4012
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4034

Produktion Protestsong
Komposition: Roland Hefter
Musik: Thomas Strauch, Anja Neumann

Fotos: Torhorst

Chronik der Zukunft, 2019

2019 Chronik der Zukunft PaF
IMG_1040
IMG_1117
IMG_1139
IMG_1200

Rolle: Atomix
Regie: Kollektiv ADAPTER
Theater: Performing Arts Festival

Fotos: Jane Saks

Chapeau Club, 2019

2019 Performance Fusion Chapeau Club
2019 Performance Fusion Festival Chapeau Club

Performance Kollektiv

Fotos: Torhorst

Unrast, 2019

2019 Unrast_Fotografien (dragged) 9 Kopie
2019 Unrast_Fotografien (dragged)
2019 Unrast_Fotografien10
2019-Unrast_Fotografien-(dragged)-6
2019-Unrast_Fotografien-(dragged)-7

Site Specific Performance, Zitadelle Spandau
Regie: Elzbieta Bednarska
Spiel: Jule Torhorst, Nico Ehl, Anna von Schrottenberg, Johannes Stubenvoll, Irene Fas Fita
Musik: Konrad Roginski, Ingo Ross, Sophie Tassignon, Korbinian Saur
Kostüm: Odille Hautmulle

Fotos: Kalena Leo

1000 Gestalten

1000_Gestalten_hh_g20_Modrow_0867
1000Gestalten_Jule
CAngl_1000Gest_07_lowres
CAngl_1000Gest_02_lowres
KSchächt_1000_Gest_2_lowres
CAngl_1000Gest_06_lowres
CAngl_1000Gest_05_lowres
KSchächt_1000_Gest_1_lowres

Site Specific Performance zum G20 Gipfel 2017 in HH

1000Gestalten
Regie: Johannes Naber & Kollektiv
Rolle: Gestalt, Headperformer
Ausstattung: Daphne Roeder

Fotos: Christian Angl

Stimmen aus Tschernobyl – Eine Chronik der Zukunft   2017, 2018

IMG_1668
IMG_1683
IMG_1698
IMG_1700
IMG_1708
IMG_1750
IMG_1797
IMG_0053

Site Specific Theater im ehemaligen Frauengefängnis SOEHT7
von Svetlana Alexejiwitsch (Nobelpreisträgerin)

Regie: Elzbieta Bednarska
Spiel: Jule Torhorst, Nico Ehl, Richard Schnell, Katja Tannert
Musik: Natalia Roginska, Konrad Roginski, Ingo Ross, Sophie Tassignon
Kostüm + Ausstattung: Daphne Roeder
Mit: Sebastian Pflugbeil (Gesellschaft für Strahlenschutz)

Fotos: Christian Angl

InAnna in den Katakomben, 2015

IMG_1571
IMG_1734
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_03
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_04
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_08
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_09
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_10
annaIn_in_der_katakomber_040515_by_roger_rossell_web_18

Site Specific Theater im Kühlhaus Berlin
nach dem Roman von Olga Tokarczuk „AnnaIn in den Katakomben“

Mit: Friederike Frerichs, Paolo Masini, Anna von Schrottenberg, Johannes Stubenvoll, Jule Torhorst
Regie: Elzbieta Bednarska
Musik: Natalia Roginska, Konrad Roginski
Licht: Luigi Kovacs
Ein Projekt der Stiftung Begegnungen / Fundacja Spotkania in Kooperation mit dem Kühlhaus Berlin & KostümKollektivBerlin. Gefördert durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.

Fotos: Roger Rossell

Kiez to go, Berlin 2005, 07, 10, 13

1
10
12
13
3
25
2
F1010027
F1010022
6 (1)
Widerstand
F1010028
Wege
und
kontrolle

Site Specific Theater im öffentlichen Raum

WunderWagen – Corbette (2013)
Wege und Widerstand – Ilse Platschek (2010)
Ignaz oder die Verschwörung der Idioten – Lana Lee (2007)
Die Gladowbande – Martha Völpel (2005)
Regie: Christiane Wiegand

Fotos: Jürgen Scheer

Das Feuer von heute ist die Asche von Morgen, 2011

IMG_0570
IMG_0653
IMG_0764
IMG_0804
IMG_0840
IMG_0868

Tanztheater
im Rahmen der AufTAKt Eröffnungsveranstaltung des TAK Theater Aufbau Kreuzberg
Choreografie: Florentine Schara

Fotos: Jane Saks

KOLONASTIX Theater für Kinder und Jugendliche seit 2010

4
5
6
Gespenst1
DSCF2151
Gespenst2
Gespenst4
Gesspenst-GAP
IMG_0751
ks16-mm-140-marcgilsdorf (1)
ks16-mm-204-marcgilsdorf
ks16-mm-207-marcgilsdorf
ks16-mm-211-marcgilsdorf
ks16-mm-209-marcgilsdorf

KOLONASTIX ist ein freies Theater für Kinder im Tourneebetrieb.
Max + Moritz von Willhelm Busch 2016
Das kleine Gespenst von Otfried Preußler 2013
Die fürchterlichen Fünf nach Wolf Erlbruch 2010

www.kolonastix.de

Fotos: Suzanne Lejsen, Mark de Longueville, Marc Gilsdorf

Dougs Deutschland – Spielfilm, 2011

dougs deutschland - 01
dougs deutschland - 02
dougs deutschland - 05
dougs deutschland - 04
dougs deutschland - 11
dougs deutschland - 13
dougs deutschland - 16
dougs deutschland - 17
dougs deutschland - 18
dougs deutschland - 19

Regie: Phillip Duncan,
Rolle: Sabine (HR)
Mit: Stefan Kolosko, Alexander Sternberg uvm.

Fotos: Denis Helm, Torsten Fleischhauer

Anderswelttheater, 2010

Anderswelt - krug07
Anderswelt - vampir05
Anderswelt - weihnacht04
Anderswelt biest- 11
anderswelt - 1
anderswelt - 4

Site Specific Inszenierungen
Tropfsteinhöhle Rübeland, Hoftheater Stolberg und Westernstadt Pullman City

Der zerbrochene Krug – Frau Brigitte
Dracula – Silvana
Die Schöne und das Biest – dumme Stieftochter
Die Weihnachtsstrumpferzählung – Annie Oakley
Regie: Mario Jantosch

Fotos: M. Jantosch

Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord, 2010

D1
D2
D3
D5
D7

Literaturbearbeitung von Döblins gleichnamigen Roman
Rolle: Grete Bende
Regie und Textfassung: Angela Hundsdorfer
Gastspiel für die Horvàth-Tage-Murnau

Fotos: Luisa Catucci

Kultursommer Garmisch-Partenkirchen, 2008

LeichenschmausGAP2004 - 1
LeichenschmausGAP2004 - 2
LeichenschmausGAP2004 - 4
LeichenschmausGAP2004 - 3
LeichenschmausGAP2004 - 5
hotzenplotz 2008 - 05
hotzenplotz 2008 - 06
hotzenplotz 2008_07
hotzenplotz2008_14

Der Leichenschmaus von Jörg Maurer,
Rolle: Kellnerin (+ Regieassistenz)
Regie: Georg Büttel. Mit Christian Springer, Hansi Kraus
Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler,
Rolle: Botin (+ Regieassistenz)
Regie: Angela Hundsdorfer. Mit Florentine Schara

Fotos: Marc Gilsdorf

le corbeau theatre atelier 2005, 06, 09, 11

le corbeau - 1
le corbeau - 2
le corbeau - 6
orange1
le corbeau - 7

Forschung und physisches Theater in Frankreich

Fotos: Torhorst

Regie

BruchStück, 2021

Plakat Motiv BruchStück
Ausstellung FFO F.Brodhun
Ausstellung Halbe1 Ralf Fröhlich
BruchStück Plakat im Ort
F.Brodhun NaS_DSC2136
F.Brodhun NaS_DSC2304
F.Brodhun NaS_DSC2580
F.Brodhun NaS_DSC2752
F.Brodhun NaS_DSC2767
F.Brodhun NaS_DSC2814
F.Brodhun NaS_DSC2823
F.Brodhun NaS_DSC2829
F.Brodhun NaS_DSC2925
F.Brodhun NaS
F.Brodhun_BruchStück_NR5
F.Brodhun_DSC2699
F.Brodhun-BruchStück_NR2
Halbe J.Saks 2
Halbe J.Saks_2687
Halbe J.Saks
Halbe Torhorst
Neuruppin J.Saks_2090
Neuruppin J.Saks_2331
logo KmHBB-JPEG
DAKU_Logokombi_06_hell_grau
Alle-LOGOS-BruchStück-GRAPHIK

Workshopreihe Wendegeschichten, Brandenburg
BruchStück wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
bruch-stueck.de

Fotos: Franziska Brodhun

Brecht auf! Brecht ab! Brecht ein! 2020

11 Das Stück_Brecht auf Brecht ab Brecht ein
12.1
12
stueckdoku-11
stueckdoku-12
stueckdoku-13
stueckdoku-18
stueckdoku-20
stueckdoku-21
stueckdoku-32
stueckdoku-33
stueckdoku-39
stueckdoku-40
stueckdoku-41
stueckdoku-50
stueckdoku-53
stueckdoku-70
stueckdoku-75
stueckdoku-80
stueckdoku-86

Projektfabrik, Neues Schauspiel Leipzig

Fotos: Mim Schneider

Ein Sommernachtstraum, 2015 – 2018

CAngl-nas-f16-8320large.1463849085
CAngl-nas-f16-8258large.1463849071
CAngl-nas-f16-8325large.1463849101
IMG_2211
IMG_2217
IMG_2220
IMG_2229
CAngl-nas-f16-8196large.1463849009
SPell_NAS_Snt_036
CAngl_NAS_Snt_015
CAngl_NAS_Snt_010
80-finksten-20180519-183550
75-finksten-20180519-182430
_DSC0409
_DSC0351
_DSC0322
_DSC0308
_DSC0293
_DSC0205
CAngl_nas_fink17_39
CAngl_nas_fink17_29
CAngl_nas_fink17_28
CAngl_nas_fink17_20

Im Auftrag des Kulturvereins „Neu am See“ e.V. entstanden in vier aufeinanderfolgenden Jahren vier Teile des Klassikers im Rahmen des Pfingstfestes. Das Amateurspiel fand jährlich über 600 Zuschauer:innen.
Kostüm: Daphne Roeder

Fotos: Franziska Brodhun, Christian Angl

Die Behne-Szene, 2011

behne01
behne02
behne03
behne06
behne05
behne04

TAK Theater Aufbau Kreuzberg
Stückentwicklung anhand von biografischem/dokumentarischem Materials aus dem Leben Herrn Behnes, des letzten Mieters des Aufbauhauses.
Uraufführung zur Eröffnung des Aufbauhauses AufTAKt

Meine zahlreichen Regiearbeiten mit Jugendlichen sehen Sie unter
KULTURELLE BILDUNG

Kontakt

Telefon: +49 (0) 175 499 14 84
E-Mail: mail@juliane-torhorst.de

Newsletter-Anmeldung

    Sprechen Sie mich an.

    abschicken

    © 2023 · Juliane Torhorst

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung